Die Jagdhundeausbildung ist über die Hundeobleute der einzelnen Hegeringe organisiert.
Willi Immken Hundeobmann - Hegering Gehlenberg/Markhausen info@immken-stahlbau.de Anschrift Parkstraße 6, 26169 Gehlenberg | |
Willi Immken bereitet seit 15 Jahren Hunde auf die Brauchbarkeitsprüfung vor. Er legt großen Wert auf eine intensive und breitgefächerte Ausbildung sowie eine sehr gute Sozialisierung der Hunde. Die Vorbereitung auf Derby und Jugendsuche beginnt am 14. Februar 2018 in Gehlenberg. |
Bernd Dirkes Hundeobmann - Hegering Surwold Telefon 01520/8967748 Anschrift Schulstraße 13, 26897 Breddenberg | |
Bernd Dirkes bereitet seit 12 Jahren über unseren Klubkurzhaar Voran und als stellv. Obmann des Hegeringes Surwold Hunde für die Brauchbarkeitsprüfung und Verbandsgebrauchsprüfungen vor. Bernd bringt als Verbandsrichter, Verbandsschweißrichter und Spezialzuchtrichter viel Fachkompetenz und Erfahrung mit. Er führt seit Jahrzehnten jährlich Hunde auf die Verbandsprüfungen, sowie Internationale Kurzhaarprüfung und Kleemann-Ausleseprüfung. Somit ist er ein Mann der Praxis, der die Kursteilnehmer in allen Bereichen Feld, Wasser und Wald auf das Prüfungsziel vorbereitet. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Bernd Dirkes. |
Gerd Fischer Hundeobmann Telefon 04933/1431 Anschrift Hauptstraße 22, 2553 Nesse | |
Gerd Fischer ist ein passionierter Jäger mit viel Erfahrung in der Deutsch-Kurzhaar-Zucht und Ausbildung. Nach Absprache können in Nesse Ausbildungsstunden für die Vorbereitung zu den Verbandsprüfungen vereinbart sowie Grundgehorsam und und Apport ausführlich trainiert werden. |
Gerhard Frank Hundeführer und Coach
VGP Kurse ab Mai 2017, Schleppenarbeit, spez. Kurse ganzjährig Weitere Seminare und Kontaktaufnahme über: www.adogco.de | |
Als Golflehrer und Manager hatte ich schon immer mit vielen Menschen zu tun. Mit zunehmender Lebenserfahrung fand ich immer mehr Freude an der Natur, am Wild und an den Hunden. Genauso wie es früher zu Hause war. Durch meinen ersten Hund war ich derart motiviert, dass ich es als Berufung sehe, die Menschen so zu coachen, das sie ihre Hunde besser verstehen und so ein Team ergeben - die Voraussetzung für ein freudiges Alltagsleben mit dem Hund. Die jagdliche Hundeausbildung habe ich mir besonders auf die Fahne geschrieben, weil die Jagd mit Hund tierschutzgerecht ist und auf ethischen Grundsätzen beruht. Meine eigenen Hunde werden als Coaching-Hunde für Erstlingsführer, als auch bei erfahrenen Hundeführern und auch bei Firmen-Coachings im Managerbereich eingesetzt und selbstverständlich auch bei Niederwildjagden, als auch in einer Meute bei Drückjagden sehr aktiv geführt.
| Aktuelle Artikel zum Thema Hundeausbildung: Die Wippe "wookbalance" - Allround Trainingsgerät für den Hund und seinen Führer |