Wenn man mit etwas rechnen kann, ist es das gute Wetter zur alljährlichen „großen“ Zuchtschau auf dem Gelände der denkmalgeschützten Mühle des Heimatvereins Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup. Die Sonne strahlte auch dieses Jahr zur 20 jährigen Jubiläums Zuchtschau des Klubs Kurzhaar-Voran. Die Spezial Zuchtrichter, Klaus Martens , Maria Lemmermöhle, und Hermann-Joseph Schomakers bewerteten und kommentierten die insgesamt 52 Gespanne in der Jugend- und Altersklasse.
Klaus Martens erklärte dem fachkundigen Publikum die Bewertungskriterien inklusive der Rassestandards wie Exterieur, Farbgebung und Gangwerk. Bewertet wird aber ebenso das Interieur des Hundes, das selbstbewusst und freundlich sein soll und das sich häufig schon bei der Zahnkontrolle offenbart.
Bestandteil der Schau waren dieses Jahr erneut eine Generationen-Präsentation von Mutterhündinnen aus dem Zuchtgebiet des Klubs und ihrem Nachwuchs aus verschiedenen Würfen (insgesamt 13 Hunden) aus verschiedene
n Zwingern mit verwandten Blutlinien untermauerte eindrucksvoll die Qualität des Deutsch Kurzhaars.
Im Starterfeld der insgesamt fünf jungen Rüden, die alle mit SG bewertet wurden, reihten sich die Gespanne wie folgt: SG1 „Amigo vom Schüttelhorst“ vorgestellt von Margarethe Henn, SG2 „Castor von Neuarenberg“ vorgestellt von Eva Bodendörfer und SG3 „Ares von Haler-Riehen“ vorgestellt von Petra Merz.
In der Altersklasse Rüden gingen 12 Gespanne an den Start. Mit V1 wurde „Adolf von der Bärenhatz“ vorgestellt von seinem Züchter und Besitzer, Patrick Bemmann ausgezeichnet. Die Platzierung V2 ging an „Caesar von Neuarenberg“ vorgestellt von Rene Sieger, mit V3 wurde “De Niro Lystlunds“ mit Sarah Hartmann ausgezeichnet und die Platzierung V4 ging an „Ace of spades vom Goldenen Nasen“ vorgestellt von Alexander Lange und V5 mit „Charly III von Neuarenberg“ mit Valentin Rheintaler.
Wie immer besonders qualitätvoll präsentierte sich das Starterfeld der Hündinnen. In der Jugendklasse der Hündinnen gingen insgesamt 13 Gespanne an den Start, wobei eine Hündin wegen eines Zahnfehlers nicht bewertet werden konnte.
Die verbleibenden 12 Gespanne konnten alle mit SG bewertet werden.
Auf den Plätzen:  SG1 „Lissy vom Teufelsmoor“ vorgestellt von Thomas Boyer, SG2 ging an „Abby vom Haler Riehen“ vorgestellt von Petra Merz, die Platzierung SG3 erhielt „Heidi vom Keilergraben“ vorgestellt von Peter Hoetmar, SG4 erhielt „Diva von Neuarenberg“ vorgestellt von Lisa Toebe die Schwester „Dora von Neuarenberg“ wurde von Thorsten Wendeln vorgestellt und platzierte sich als SG5.
In der Altersklasse der Hündinnen präsentierten sich insgesamt 20 Zuchthündinnen dem Richtergremium im Ring.
Mit Bestnoten und V1 wurde „Alice vom Bärenmoor“ vorgestellt von Annalena Steffen ausgezeichnet, „Grace vom Hinschenhof“, geführt von Livia Uzikov, konnte sich mit einem V2 für die Zucht empfehlen, V3 ging an „Cora von Neuarenberg“ vorgestellt von Alina Liebhoff-Schweizer und V4 erhielt „Hera vom Nordlicht“ vorgestellt von Petra Merz.
Anläßlich der Jubiläumszuchtschau konnten alle Teilnehmer ein
en Sack Proplan Qualitätsfutter mit auf die Heimreise nehmen.
- Jugendklasse Hündinnen
- Zucht Generationen
- Altersklasse Rüden
- Alterskklasse Hündinnen
- Jugendklasse Rüden